Im Fachbereich Vocals erhälst Du im Einzelunterricht Dein auf Dich abgestimmtes Stimmtraining, auf höchsten Niveau, mit ausgebildeten Vocalcoaches.
Individuell wird das Stimmtraining auf Deinen Stimm-Entwicklungsstand abgestimmt, sodass Du Deine persönlichen stimmlichen Qualitäten herausarbeiten und entfalten kannst.
Das Vocalcoaching wird nach Deinen Wünschen und Zielen gestaltet. Egal ob Du ganz neu anfangen möchtest, ob Du nur für Dich singen möchtest oder bereits Profi bist und Deine Stimme perfektionieren oder auf Vorsingen vorbereiten möchtest, der Unterricht gestaltet sich nach Deinen Wünschen und Zielen.
In einer herzlichen Atmosphäre mit viel Spaß und Motivation wird Dir von professionellen Dozent/innen gezeigt, wie Du Deine Stimme als Instrument einsetzen kannst. Lerne Deine Lieblings Songs die Du schon immer singen wolltest! Auch ohne Notenkenntnisse
Wir bieten allen unseren Schüler/innen die Möglichkeit vor Publikum, im kleinen Rahmen und bei großen Veranstaltungen, zu live gespielten Instrumenten, zu singen und bei Fernsehauftritten dabei zu sein.
Der moderne praxisorientierte Unterricht beinhaltet:
– Stimmbildung, Atmung, Intonation, Gehörschulung, Rhythmus, Improvisation, Bühnenpräsenz, singen mit dem Mikrofon, Hilfe bei Lampenfieber uvm. Wir bieten zudem die Möglichkeit Songs aufzunehmen und über unser Label NEW SCHOOL OF ROCK MUSIC zu veröffentlichen.
Singen macht Spaß und ist gesund
„Wer singt, lebt gesünder“, ist Wolfram Seidner überzeugt, emeritierter Professor an der Klinik für Phoniatrie und Audiologie der Charité Berlin. Jahrzehntelang hat sich der Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, ein ausgebildeter Sänger, um Hör-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen gekümmert. Er hat Solisten der Staatsoper und der Komischen Oper beraten, und berühmte Sänger wie Peter Schreyer und Theo Adam. (Warum Singen gesund ist N24 Wissenschaft)
Mehr Immunglobuline nach dem Singen
Um singen zu können, brauchen wir Lunge, Kehlkopf, Stimmlippen und die Resonanzräume unseres Körpers. Wichtig ist die richtige Atemtechnik. Wenn man nur in den Brustkorb einatmet, bläht man nämlich den Brustkorb auf und schnürt den unteren Teil der Lunge ein. Trainierte Sänger atmen dagegen in den Bauch hinein, dessen Muskulatur das Zwerchfell nach unten zieht. (Warum Singen gesund ist N24 Wissenschaft)
Der ganze Körper als Klangraum
Das Zwerchfell wiederum drückt die Lungenflügel nach unten, so dass die Luft in den Lungen viel Platz hat. Auf diese Weise entspannen Sänger ihren Brustkorb und kräftigen ihre Rückenmuskeln. Wer die Methode beherrscht, verwandelt seinen ganzen Körper in einen Klangraum, mit dem er wie auf einem Instrument spielen kann.
Diese Art des Singens fordert den ganzen Körper. Schon zehn bis 15 Minuten Singen und Trällern reichen aus, um das Herz-Kreislauf-System auf Trab zu bringen. Die Atmung intensiviert sich, der Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt. Profisänger besitzen sogar eine deutlich erhöhte „Herzratenvariabilität“, die die Schwingungsbreite der Herzfrequenz anzeigt, und sind so fit wie Dauerläufer.
Mit Gesang befreit
Die moderne Forschung hat die Gemütsaufhellende Wirkung des Singens in mehreren Untersuchungen nachgewiesen. Schon nach dreißig Minuten Singen produziert unser Gehirn erhöhte Anteile von Beta-Endorphine, Serotonin und Noradrenalin. Stresshormone wie zum Beispiel Cortisol werden praktischerweise gleich mitabgebaut. (Warum Singen gesund ist N24 Wissenschaft)