Die Violine, oder auch „Geige“ genannt, gehört zur Familie der Streichinstrumente, jener Gattung von Musik-Instrumenten, deren am Holz-Korpus aufgespannte Saiten mit einem Bogen gestrichen werden. Die Geige ist das kleinste Instrument seiner Familie und zeichnet sich durch einen hellen, strahlenden Klang aus.
In vielen Musikstilen findet die Violine Verwendung: in der „Klassischen“ Musik vom Barock bis hin zur Moderne, in heimischer und internationaler traditioneller Musik (Volksmusik, Folk – Music) sowie im Jazz, Pop und Rock.

Die Geige wird sowohl als Soloinstrument als auch als Orchester- und Bandinstrument eingesetzt und bietet dadurch viele Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken.
Besonders das Zusammenspiel in der Band bereitet viel Freude und bringt wertvolle musikalische und soziale Erfahrungen mit sich.
Es wird aus musikpädagogischen Gründen nur Einzelunterricht angeboten. Zusätzlich gibt es auch das Bandcoaching, in denen besonders das Zusammenspiel gefördert wird.
Das Fach miniRockers (musikalische Frühförderung) ist als Vorbereitung sehr zu empfehlen.
Sollte ein Instrument angekauft werden, ist unbedingt die Beratung durch eine Lehrperson zu empfehlen.
Das Erlernen der Violine ist ab dem Vorschulalter möglich. Beim täglichen Üben zu Hause ist bei Kindern die mentale Unterstützung und Hilfe der Eltern sehr wichtig, auch wenn diese keine musikalische Ausbildung haben.
Neben der Freude und Freiwilligkeit sind mögliche Anhaltspunkte für die Eignung:
• Probemonat
• Familiäre Unterstützung
• Konzentrationsfähigkeit (dem Alter entsprechend)
• Feinmotorik, Koordinationsfähigkeit
• Durchhaltevermögen
• Motivation, eigener Wille
• Übebereitschaft, Übemöglichkeit
Der Einstieg ist – auch während des Schuljahres – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren jederzeit möglich.